Artikel September 2021
Folsäure
Ein unterschätztes Vitamin
Folsäure ist ein Vitamin der B – Vitamin – Gruppe und wird daher auch häufig als Vitamin B9 bezeichnet. Es gehört zu den wasserlöslichen Vitaminen. Unser Körper kann es nicht selbst herstellen, daher ist es wichtig, Folsäure über die Nahrung zu sich zu nehmen.
Folsäure ist wichtig für die Zellneubildung und ein wichtiger Bestandteil im Eiweißstoffwechsel, denn es ist unter anderem dafür verantwortlich das sogenannte Homocystein, welches zur Arterienverkalkung beiträgt, abzubauen.
Unser Körper verfügt nur über sehr kleine Folsäure – Speicher, daher ist eine regelmäßige Zufuhr sehr wichtig.
Der Bedarf an Folsäure liegt bei etwa 300 Mirkogramm / Tag. (DGE)
Eine besondere Rolle spielt Folsäure beim Kinderwunsch, beziehungsweise in der Schwangerschaft.
Bereits vor der Schwangerschaft sollte sich die Frau um eine ausreichende Folsäure Versorgung kümmern, denn sonst kann es zu erheblichen Geburtsfehlern kommen.
Der Bedarf einer Schwangeren liegt bei etwa 550 Mirkogramm / Tag. (DGE)
Welche Lebensmittel liefern uns Folsäure?
- Grünes Gemüse
- Kohl
- Hülsenfrüchte
- Getreide
- Innereien (Leber, Niere) → Achtung! Schwangere sollten in den ersten Schwangerschaftsmonaten auf Innereien verzichten
Unser Rezept des Monats
Orientalischer Linsensalat
Zutaten (für 4 Portionen):
250 g grüne Linsen
2 Frühlingszwiebeln
1 Bund Petersilie
½ Bund Minze
1-2 Zitronen (ausgepresst)
1 TL Tahin
1 TL Honig
Salz, Pfeffer, Garam Masalla
Zubereitung:
Linsen nach Packungsanweisung kochen, abgießen und mit kaltem Wasser abschrecken. Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden, Kräuter hacken. Aus den Geschmackszutaten ein Dressing zubereiten.
Am besten schmeckt der Salat, wenn man ihn über Nacht durchziehen lässt!
Guten Appetit!
Quellen:
Elmadfa, I., Leitzmann, C. (2019). Ernährung des Menschen. (6., überarbeitete und aktualisierte Auflage). Stuttgart: Eugen Ulmer.