Artikel Oktober 2021
Paleo
Was ist eigentlich eine Paleo-Ernährung?
Heutzutage gibt es viele verschiedene Ernährungsformen. Eine davon ist die Paleo Ernährung, auch salopp “Steinzeit Diät” genannt.
Sie basiert auf der Ernährungsgrundlage, die sich unseren Vorfahren vor tausenden von Jahren bot. Demnach wird nur verzehrt, was Jägern und Sammlern zur Verfügung stand.
Hauptnahrungsmittel sind Fleisch, Fisch, Meeresfrüchte, Obst, Gemüse, Nüsse, gesunde Fette und Eier.
Bei den Getränken wird sich auf Wasser, Tee und Kokoswasser beschränkt.
Nicht erlaubt sind dagegen jegliches Getreide und Hülsenfrüchte, verarbeitete Lebensmittel, Zucker und Milchprodukte.
Ausnahmen bilden hier geklärte Butter und Honig.
Vorteile der Paleo Ernährung sind, dass sie beim Abnehmen helfen kann, da nicht viele Kohlenhydrate gegessen werden. Achtung! Das funktioniert natürlich nur, wenn keine Unmengen an süßem Obst und Nüssen verzehrt werden. Durch viel frisches Gemüse und Obst ist der Körper optimal mit Nährstoffen versorgt und es können Verbesserungen sowohl im Blutbild, als auch beim Hautbild und im allgemeinen Wohlbefinden auftreten.
Ein großer Nachteil hingegen ist, dass viele tierische Produkte verzehrt werden. Die Ernährungsform ist für Vegetarier und Veganer kaum zu realisieren. Dadurch, dass nahezu täglich Fleisch oder Fisch gegessen werden muss, um den Eiweißbedarf zu decken, ist dies nicht nur aus gesundheitlicher Sicht nicht optimal, sondern auch aus ökologischer.
Davon abgesehen ist die Paleo Ernährung wirklich eine extreme Umstellung der Essgewohnheiten und wird oftmals nicht durchgezogen.
Du möchtest die Paleo Diät mal für einen Tag ausprobieren?
Hier ein bisschen Inspiration:
Einen Tag lang "Paleo"
Frühstück:
Omelette mit Pilzen und Frühlingszwiebeln
Zutaten (für 2 Portionen):
4 Eier
100g Champignons
1 Frühlingszwiebel
1/2 TL Ghee
Zubereitung:
Eier verquirlen, mit Salz und Pfeffer würzen.
Frühlingszwiebel in Ringe schneiden, Pilze in Scheiben.
Ghee in eine Pfanne geben, Zwiebeln und Champignons hinzufügen und leicht anbraten. Anschließend die Eier in die Pfanne geben und bei mittlerer Hitze stocken lassen.
Mittagessen:
Gefüllte Süßkartoffel mit Guacamole
Zutaten (für 2 Portionen):
2 Süßkartoffeln
2 Tomaten
200g Hackfleisch
1 Zwiebel
1 Avocado
1/2 Zitrone
1/2 TL Ghee
Salz, Pfeffer, Chili
Zubereitung:
Süßkartoffel mit einer Gabel mehrfach einstechen und bei 180°C für 30 Minuten in den Backofen geben.
Tomate und Zwiebel würfeln und in 1/2 TL Ghee anbraten. Hackfleisch hinzugeben und etwa 10 Minuten köcheln lassen.
Für die Guacamole Avocado mit einer Gabel zerdrücken Saft einer halben Zitrone dazugeben und mit Pfeffer, Salz und Chili abschmecken.
Die Süßkartoffel aus dem Ofen nehmen und der Länge nach einschneiden. Hackfleisch - Tomaten - Füllung dazugeben und mit der Guacamole garnieren.
Abendessen:
Lachs mit Fenchelgemüse
Zutaten (für 2 Portionen):
300g Lachs
2 Fenchelknollen
Salz, Pfeffer, Thymian, Abrieb von einer Zitrone
1 TL Ghee
Zubereitung:
Lachs in 1/2 TL Ghee anbraten mit Salz, Pfeffer und Zitronenzeste würzen.
Fenchel in Scheiben schneiden und in dem restlichen Ghee etwa 5 Minuten von beiden Seiten anbraten und mit Salz, Pfeffer und Thymian bestreuen.
Guten Appetit!
Quellen:
Biesalski, H.K. (2010). Ernährungsmedizin. Stuttgart: Thieme.