Artikel Juli 2021
Blähbauch adé
5 Dinge, die Dir bei einem Blähbauch helfen
Jeder kennt es, mal kommt es einfach so oder weil man etwas Blähendes gegessen hat. Im Grunde genommen ist es ganz normal Gase im Darm zu haben. Diese werden von den in unserem Darm arbeitenden Bakterien produziert. Diese Gase werden normal zur Lunge transportiert und anschließend ausgeatmet.
Wird das normale Maß an Gasen in unserem Darm allerdings überschritten, bläht sich der Darm auf und kann auch auf die umliegenden Organe drücken. Das verursacht dann einen Blähbauch und die damit einhergehenden Schmerzen.
5 Dinge, die dir bei einem Blähbauch helfen!
Überprüfe Deine Essgewohnheiten
Steht auf deinem Speiseplan häufig blähendes, wie Kohlgemüse, Zwiebeln oder Hülsenfrüchte? Versuche diese Lebensmittel zu meiden.
Überprüfe Dein Essverhalten
Wer schnell isst und sich beim Essen vom Fernseher oder Handy ablenken lässt, neigt eher zu Blähungen. Nimm Dir Zeit für Dein Essen und kaue gründlich, so kannst Du die Mahlzeit viel mehr genießen und wirkst Blähungen entgegen.
Kleine Hausmittel, die helfen können, sind Ingwer-, Kamillen- oder Fencheltee. Diese beruhigen Deinen Darm und helfen Dir die Blähungen loszuwerden.
Zusätzlich kannst Du dir eine Wärmflasche auf den Bauch legen, das entspannt zusätzlich deinen Magen-Darm-Trakt.
Wenn du schnell zu einem Blähbauch neigst, überprüfe auch Dein Trinkverhalten. Kohlensäurehaltige Getränke, sowie Säfte und Kaffee können schnell Blähungen verursachen. Ist die der Fall steige auf Wasser und ungesüßte Tees um.
Bewegung!
Nimm Dir nach einer üppigen Mahlzeit die Zeit für einen kleinen Spaziergang. Das bringt nicht nur die Verdauung in Schwung, sondern kann auch einem Blähbauch vorbeugen.
Unser Rezept des Monats
Sommerlicher No Bake Cheesecake
Zutaten (für 4 Portionen):
12 Butterkekse
60g Butter
100g Joghurt
250g Magerquark
10g Vanillezucker
Saft einer halben Zitrone
Ggfls. Mark einer Vanilleschote
Zubereitung:
Butter schmelzen. Butterkekse zerbröseln und mit der zerlassenen Butter vermengen. Die Keksmasse anschließend in 4 kleine Dessertgläschen geben und am Boden festdrücken.
Die Restlichen Zutaten zu einer Creme verrühren und gleichmäßig in die Gläschen geben. Je nach Geschmack mit Zitronenzeste dekorieren. Für etwa 2 Stunden kaltstellen.
Guten Appetit!
Quellen:
Enders, N. (2000). Enders homöopathische Hausapotheke. Stuttgart: Thieme.
Rezept: Eigenkreation