Artikel Februar 2022

Vegane Eiweißquellen  

Pflanzliches Eiweiß – das sind die besten veganen Alternativen

Proteine stellen den Grundbaustein der körpereigenen Zellen dar. Sie bestehen aus so genannten Aminosäuren. 9 davon sind essentiell und müssen durch die Nahrung zugeführt werden. 

Das Verhältnis der 9 essentiellen Aminosäuren in einem Nahrungsmittel entscheidet somit über die Qualität des Proteins. 

Nicht jedes eiweißreiche Lebensmittel besitzt alle essentiellen Aminosäuren, weshalb es wichtig ist die Proteinquellen bzw. die Ernährung allgemein abwechslungsreich zu gestalten um somit den Bedarf an Aminosäuren zu decken. 

Man unterscheidet zwischen pflanzlichem und tierischem Eiweiß. Gerne beides in die Ernährung integrieren um eine optimale Aminosäurezufuhr sicher zu stellen. 

Das heißt es müssen nicht immer in jeder Mahlzeit alle gewünschten Aminosäuren vertreten sein. Hier kommt es auf die Abwechslung in der allgemeinen Ernährung an. 

Vielen Menschen fällt es oft schwer eine pflanzliche Eiweißquelle in den Speiseplan mit einzubauen. Um dies für Sie etwas leichter zu machen, zeigen wir ihnen einige pflanzliche Proteinquellen und ein passendes Rezept dazu. 


Lebensmittel | Eiweiß pro 100 g
Sojabohnen | 34 g
Kürbiskerne | 30 g
Leinsamen | 24,4 g
Rote Linsen | 24 g
Kidneybohnen | 21g
Naturtofu | 16,7 g
 

Allgemein kann man sich merken, dass Hülsenfrüchte und Sojaprodukte eine sehr gute vegane Eiweißquelle sind. 

Unser Rezept des Monats

Rote Linsenbolognese

Zutaten (für 2 Portionen):
83 g rote Linsen
1 Zwiebel
1 EL Rapsöl
1 Karotte
1 Zehe Knoblauch
310 g gehackte Tomaten
160 ml Gemüsebrühe
1 EL Tomatenmark
Italienische Kräuter
Salz, Pfeffer


Zubereitung: 
Zwiebel und Knoblauch schälen und klein hacken. 
Karotte schälen und in Würfel schneiden. 
Das Öl in der Pfanne erhitzen und die Zwiebeln glasig anschwitzen. 
Karotten, Tomatenmark und Knoblauch dazu geben und 2-3 Minuten mit anschwitzen. 
Danach die Linsen, Tomaten und die Gemüsebrühe dazu geben und circa 15-20 Minuten abgedeckt köcheln lassen. 
Bei Bedarf noch etwas Wasser hinzufügen. 
Wenn das Gemüse gar ist alles würzen und servieren. 

 

Gerne Linsen- oder Kichererbsennudeln dazu kochen um den Eiweißgehalt noch mehr zu erhöhen.

Guten Appetit!

Quellen: 
https://www.foodspring.de/magazine/pflanzliches-eiweiss-das-sind-die-besten-veganen-proteinquellen