Artikel Dezember 2021

Winterblues 

Viele kennen es, wenn das Laub fällt. Fällt häufig auch die Stimmung. Dazu kommt, dass die Tage immer kürzer werden, die Sonne zeigt sich seltener und der Tag, der mehr dunkel als hell ist kommt uns schier unendlich lang und düster vor. Viele leiden dann an einem Winterblues. Das muss aber nicht sein! Mit ein paar einfachen Tricks zeigen wir, wie Du den Winterblues trotzen kannst. 

Licht!

Morgens fällt es uns in den Wintermonaten besonders schwer in die Puschen zu kommen. Dies liegt daran, dass es dauert, bis es hell wird. Helfen kann da eine Lichttherapie. Wer sich kein extra Gerät dazu kaufen möchte, kann vorab darauf achten, dass man die Lichtquellen in den Räumen, in denen man sich morgens aufhält, mit Glühbirnen ausstattet, die ein warmes Licht von sich geben. Das hebt die Stimmung. 

Gesellschaft!

Statt abends alleine vor dem Fernseher zu sitzen, versuche den Tag mit dem Partner oder Freunden bei einem gemütlichen Winterspaziergang, einem Tee oder einem Glas Wein ausklingen zu lassen. 

Bewegung!

Versuche moderate Bewegung in deinen Alltag zu integrieren. Besonders körperliche Aktivitäten an der frischen Luft heben dein Gemüt und du fühlst dich danach gleich viel besser.

Essen!

Serotonin, das „Glückshormon“ wird gebildet, wenn wir die Aminosäure Tryptophan zu uns nehmen. Tryptophanreiche Lebensmittel sind zum Beispiel Cashewkerne, Pilze, Sojabohne, oder Quinoa. Damit das Tryptophan in Serotonin umgewandelt werden kann muss es die Blut-Hirn-Schranke überwinden, dies wollen allerdings auch alle anderen Aminosäuren. Werden neben unseren Tryptophanquellen nun aber auch Kohlenhydrate zugeführt, steigt der Blutzuckerspiegel schnell und die Aminosäuren werden in die Muskelzelle transportiert – außer das Tryptophan. Dies kann nun die Blut-Hirn-Schranke überwinden und in Serotonin umgewandelt werden. 

Unser Rezept des Monats

Wintersalat mit gebackenem Ziegenkäse

Zutaten (für 2 Portionen):
250 g Feldsalat
100g Rucola
1/4 Kopf Rotkohl
200g Wildpreiselbeeren (aus dem Glas)
2 EL Rapsöl
Je nach Geschmack gerne auch Kürbiskernöl
Salz, Pfeffer
Saft einer halben Zitrone
1 Ziegenkäserolle

Zubereitung:
Ziegenkäserolle in etwa 1 cm dicke Scheiben schneiden und bei 100°C (Ober- Unterhitze) für ca. 10-15 Minuten backen.  Feldsalat und Rucola waschen und schleudern. Rotkohl in dünne Streifen schneiden. 
Dressing aus den Wildpreiselbeeren, Öl, Zitrone, Salz und Pfeffer geben und mit dem Salat vermengen. 
Salat mit der gebackenen Ziegenkäserolle anrichten.

 

Guten Appetit!

Quellen: 

Essig, U. (2019). Winterblues vermeiden. Aufgerufen am 13.01.2021, von: https://www.apotheken-umschau.de/Depression/Winterblues-vermeiden-413853.html