Artikel August 2021
Jackfruit
Der Fleischersatz aus den Tropen
Bis zu 35 kg schwer wird die grüne Frucht, mit dem gelben Fruchtfleisch. Dort, wo sie wächst, überwiegend in Südostasien und Brasilien wird sie als süßer Snack zwischendurch oder getrocknet gegessen.
Bei uns wird die Frucht, die zur Familie der Maulbeergewächse gehört (wie zum Beispiel auch der Feigenbaum oder Gummibaum), allerdings für etwas ganz anderes verwendet - als Fleischersatz!
Zu kaufen gibt es sie in der Dose oder schon fertig gewürzt und eingeschweißt.
Das die Jackfrucht als Fleischersatz weiterverarbeitet werden kann, muss sie unreif geerntet werden, denn nur dann hat sie die besondere, faserige Konsistenz, die Fleisch schon sehr nahe kommt. An sich ist die Frucht nahezu geschmackslos, weshalb sie im Endeffekt nach den Gewürzen schmeckt, mit der man sie würzt.
Jackfruit gibt es in jedem Asialaden zu kaufen. Mittlerweile findet man sie aber auch in Drogeriemärkten und Supermärkten.
Die Jackfrucht ist reich an Nährstoffen, vor allem an B Vitaminen. Allerdings hat sie auch einen verhätnismäßig hohen Anteil an Kohlenhydraten, 15g pro 100g Frucht, weshalb sie in der Diätphase eher nur in Maßen verzehrt werden sollte.
Unser Rezept des Monats
Jackfruit Art “Pulled Pork”
Zutaten (für 2 Portionen):
1 Dose Jackfruit
1 große Rote Zwiebel
2 Knoblauchzehen
Etwas Salz, Chili und Pfeffer
Jeweils 1 TL: Geräucherte Paprika
Cumin
Kurkum
2 EL Sojaisauce
1 TL Honig
Saft einer halben Zitrone
1 EL Rapsöl
Zubereitung:
Jackfruit abgießen und gegebenenfalls von Hand die Flüssigkeit rausdrücken. Anschließend mit einer Gabel oder mit den Händen in kleine Stücke zupfen.
Zwiebel in Streifen schneiden, Knoblauch pressen und in dem Öl anbraten. Jackfruit mit allen Geschmackszutaten vermengen und in die Pfanne geben. Das Ganze braten Ewa 10 Minuten anbraten. Mag man es knuspriger, kann man die Bratzeit gerne beliebig verlängern.
Die Mischung kann dann auf ein Burgerbrötchen gelegt, in einen Wrap eingewickelt oder pur verzehrt werden.